Sudoku - kostenloses Onlinespiel

Spiele jetzt bei uns das kostenlose Onlinespiel Sudoku ganz ohne Anmeldung oder Download. Beim spannenden Logikrätsel musst du alle Felder mit den richtigen Zahlen von 1 bis 9 befüllen.

Sudoku online im digitalen Zeitalter So entstand Sudoku Anleitung für Sudoku Tipps & Tricks Anleitung für Sudoku FAQ für Sudoku
Sudoku starten

Gehirnjogging mit Sudoku

Mit dem kniffligen Zahlenpuzzle-Spiel Sudoku kannst du dein Gehirn hervorragend trainieren. Trage die Zahlen von 1 bis 9 so in die entsprechenden Kästchen ein, dass sie pro Zeile, Spalte und Block nur einmal auftreten. Verschiedene Ausgangskombinationen und unterschiedliche schwere Level sorgen dabei stets für Abwechslung. Spiele jetzt eine kostenlose Runde Sudoku und bring deine grauen Zellen in Fahrt.

Anzeige

Mehr Sudoku Spiele

Mehr Spiele

Sudoku online im digitalen Zeitalter

Auf seiner Japanreise lernte Wayne Gould Sudoku kennen und lieben. Er war so begeistert, dass er anschließend eine Software entwickelte, die Sudokus automatisch generieren konnte. Die London Times druckte seine Sudokus dann im November 2004 erstmals ab. 
Dadurch wurden die Sudokus von Wayne Gould weltweit verbreitet und immer mehr Fans verfielen dem Sudoku-Hype. Mittlerweile wird Sudoku auch gerne online am Computer, Smartphone oder am Tablet gelöst. Unser gratis Sudoku ist für alle mobilen Geräte optimiert und beinhaltet 100 Level, deren Schwierigkeitsgrad mit jedem weiteren Level ansteigt. So kannst du dein Zahlengedächtnis spielerisch verbessern und immer neue Level entdecken. Im Klassik-Modus erwarten dich 9×9 große Rätsel in drei verschiedenen Schwierigkeitsstufen. Dein Spielstand wird immer automatisch gespeichert. So kannst du jederzeit pausieren und anschließend weiterspielen. Wenn du dich anmeldest, kannst du deinen Spielstand auf allen Geräten speichern.

So entstand Sudoku

Aufgrund des asiatischen Namens Sudoku liegt die Vermutung nahe, dass das Spiel aus Fernost kommt. Das ist allerdings nicht richtig. Erste Sudoku-Varianten, die sogenannten magischen Quadrate, wurden bereits Ende des 19. Jahrhunderts von französischen Tageszeitungen abgedruckt. Bei diesen quadratischen Logikrätseln mit 9x9 Feldern ist die Summe aller Spalten, Zeilen und Diagonalen immer gleich. Bei dieser ursprünglichen Sudoku-Variante konnten auch zweistellige Zahlen enthalten sein. Die magischen Quadrate verschwanden schließlich zu Beginn des Zweiten Weltkriegs wieder aus den Zeitungen. Howard Garns entwickelte im Jahre 1979 das Sudoku so, wie wir es heute kennen und lieben. Es wurde dann in New Yorker Rätselheften unter dem Namen “Number Place” herausgegeben. Bis heute ist allerdings nicht geklärt, ob die magischen Quadrate als Inspiration für das Zahlenrätsel dienten. Mitte der 80er-Jahre fand Sudoku seinen Weg nach Japan und fand dort großen Anklang. Dort erhielt es dann auch seinen bekannten Namen. Weitere gebräuchliche Schreibweisen von Sudoku sind beispielsweise auch Suduko oder Soduku.

Anleitung für Sudoku

  • Trage die Zahlen von 1 bis 9 so in die leeren Kästchen ein, dass pro Zeile, Spalte Block jede Zahl nur einmal auftritt.
  • Wähle ein Feld und es öffnet sich ein Ringmenü, aus dem du eine Zahl zum eintragen wählen kannst.
  • Anzeige

    • Mit dem roten X schließt du das Menü. Klicke auf den Mülleimer, um eine bereits eingegebene Zahl wieder zu löschen.
    • Nutze den „Notizen“-Button, um mögliche Zahlen für später zu speichern.
    • Tipps & Tricks

      Sudoku Tipp 1

      Tipp#1: Überblick verschaffen

      Schau dir am besten zuerst das gesamte Spielfeld an, bevor du loslegst. Fokussiere dich zunächst auf Zeilen, Spalten und Blöcke, bei denen wenige Zahlen fehlen.
      Sudoku Tipp 2

      Tipp#2: Zahlen eintragen

      Überlege dir, welche Zahlen du sicher weißt und trage diese als Erstes ein. Dadurch ergeben sich oft schon neue Möglichkeiten, um weitere Zahlen zu bestimmen.
      Sudoku Tipp 3

      Tipp#3: Notizen machen

      Verwende den praktischen Notizen-Modus, um Zahlenoptionen für ein Kästchen zu notieren. Dies kann helfen, falls du bei einem Zahlenkästchen unsicher bist.
      Sudoku Tipp 4

      Tipp#4: Logisch kombinieren

      Nachdem du alle uneindeutigen Felder mit Notizen ausgefüllt hast, kannst du logisch vorgehen. Schließe die unwahrscheinlichen Zahlen aus und wähle die richtige Zahl alle Kästchen.
      Sudoku Tipp 5

      Tipp#5: Hilfefunktionen nutzen

      Gerade als Anfänger solltest du die nützlichen Hilfefunktionen verwenden. Es kostet zwar Punkte, aber bietet insbesondere Sudoku-Neulingen eine wichtige Einstiegshilfe.

      Anzeige

      Anleitung für Sudoku

      1. Grundlagen

      Sudoku Anleitung Grundlagen
      Du gewinnst bei Sudoku, wenn du alle leeren Kästchen mit den richtigen Zahlen von 1 bis 9 auffüllst. Beachte dabei: Jede Zahl darf pro Zeile, Spalte oder Block nur einmal eingefügt werden. Am besten suchst du gleich am Anfang nach den Stellen, an denen schon ein paar Zahlen eingetragen sind. Dann trägst du die Zahlen ein, bei denen du dir sehr sicher bist. So ergeben sich dann wieder neue Bereiche auf dem Sudoku-Feld, bei denen du die Zahlen eindeutig bestimmen kannst.

      2. Fortschritt

      Sudoku Anleitung Fortschritt
      Durch die beschriebene Vorgehensweise kannst du immer mehr Teile des Spielfelds lösen. Allerdings wirst du nach einer Weile nur noch Stellen finden, bei denen du mehrere Möglichkeiten hast, Zahlen einzufügen. Verwende dann den Notizen-Modus, um mögliche Zahlen für ein Feld vorzumerken. Im Idealfall kannst du bei leeren Feldern so vorgehen. Das benötigt zwar ein bisschen Zeit, macht es dir aber anschließend wieder leichter.

      3. Bonuspunkte

      Sudoku Anleitung Bonuspunkte
      Deine Platzierung richtet sich danach, wie schnell du das Sudoku-Rätsel löst. Wenn du die Hilfefunktionen nicht verwendest, wird dir ein Zeitbonus gutgeschrieben. Du solltest dich allerdings nicht davor scheuen, den Prüfen-Button zu nutzen. Gerade für Sudoku-Einsteiger bietet er einen echten Mehrwert.

      Anzeige

      FAQ für Sudoku

      Das Wort Sudoku ist Japanisch und die Abkürzung von „Sūji wa dokushin ni kagiru“. Übersetzt bedeutet das etwa „die Zahlen müssen einzeln sein“.

      Befülle alle Kästchen mit den richtigen Zahlen von 1-9 und lösen so das kostenlose Onlinegame Sudoku. Beachten dabei immer, dass die Zahlen nur einmal pro Zeile, Spalte und Block vorkommen können. Zu Anfang sind schon einige Zahlen vorgegeben. Die Anzahl der vorgegebenen Zahlen richtet sich nach dem Schwierigkeitsgrad des Levels. So kannst du bereits manche Zahlen eindeutig bestimmen. Wenn bei einem Feld mehrere Zahlen infrage kommen, kannst du dir die entsprechenden Zahlen im Notizen-Modus vormerken. Sobald du alle Felder mit Zahlen und Notizen bestückt hast, kannst du logisch vorgehen und überlegen, welche Zahl in welches Feld passt.

      Suche nach Feldern, denen du eine Zahl eindeutig zuordnen kannst. Benutze die Notiz-Funktion und überprüfe, ob deine bisherigen Notizen richtig sind. Nimm dir Zeit, um nachzudenken und kurz durchzuatmen. Bei unserem gratis Sudoku hast du auch die Möglichkeit, den Prüfen-Button zu nutzen. Dadurch kannst du feststellen, ob irgendwo eine falsche Zahl eingetragen ist.

      Gerade zu Spielbeginn gibt es einige Kästchen, bei denen es schwer ist, eine Zahl eindeutig zu bestimmen. Um sich nicht alle möglichen Zahlen für 81 Felder merken zu müssen, kannst du dir Notizen machen. So vergisst du nichts und kannst das Sudoku im Handumdrehen gewinnen.

      Für unser Sudoku brauchst du weder Bleistift noch Radiergummi. Beim Auswählen eines Kästchens öffnet sich ein Ringmenü, aus dem du die richtige Zahl aussuchen kannst. Zusätzlich kannst du im Notizen-Modus mögliche Zahlen für jedes Kästchen vormerken. Der nützliche Prüfen-Button hilft dir dabei, falsch eingetragene Zahlen auf dem Spielfeld zu finden.

      Der Ursprung des Spiels Sudoku liegt im späten 19. Jahrhundert. Damals wurden die magischen Quadrate zum ersten Mal in französischen Tageszeitungen herausgegeben. Genau wie beim heutigen Sudoku enthalten die Quadrate in jeder Zeile, Spalte und Diagonale dieselbe Summe. Der Unterschied zur heutigen Variante besteht allerdings darin, dass die Rätselquadrate auch zweistellige Zahlen beinhalten konnten. Im Jahr 1979 wurde schließlich das von Howard Garnes entwickelte Spielprinzip “Number Place” in New Yorker Rätselheften abgedruckt. 1984 fand das beliebte Zahlenrätsel dann seinen Weg nach Japan und erhielt dort seinen Namen.