So entstand Sudoku
Aufgrund des asiatischen Namens Sudoku liegt die Vermutung nahe, dass das Spiel aus Fernost kommt. Das ist allerdings nicht richtig. Erste Sudoku-Varianten, die sogenannten magischen Quadrate, wurden bereits Ende des 19. Jahrhunderts von französischen Tageszeitungen abgedruckt. Bei diesen quadratischen Logikrätseln mit 9x9 Feldern ist die Summe aller Spalten, Zeilen und Diagonalen immer gleich. Bei dieser ursprünglichen Sudoku-Variante konnten auch zweistellige Zahlen enthalten sein. Die magischen Quadrate verschwanden schließlich zu Beginn des Zweiten Weltkriegs wieder aus den Zeitungen. Howard Garns entwickelte im Jahre 1979 das Sudoku so, wie wir es heute kennen und lieben. Es wurde dann in New Yorker Rätselheften unter dem Namen “Number Place” herausgegeben. Bis heute ist allerdings nicht geklärt, ob die magischen Quadrate als Inspiration für das Zahlenrätsel dienten. Mitte der 80er-Jahre fand Sudoku seinen Weg nach Japan und fand dort großen Anklang. Dort erhielt es dann auch seinen bekannten Namen. Weitere gebräuchliche Schreibweisen von Sudoku sind beispielsweise auch Suduko oder Soduku.
Anleitung für Sudoku
Trage die Zahlen von 1 bis 9 so in die leeren Kästchen ein, dass pro Zeile, Spalte Block jede Zahl nur einmal auftritt.Wähle ein Feld und es öffnet sich ein Ringmenü, aus dem du eine Zahl zum eintragen wählen kannst.
Mit dem roten X schließt du das Menü. Klicke auf den Mülleimer, um eine bereits eingegebene Zahl wieder zu löschen.Nutze den „Notizen“-Button, um mögliche Zahlen für später zu speichern.